Vor dem Hintergrund zeitgemäßer Bildung und steigender Schulbuchkosten nimmt die Diskussion um Open Educational Resources (OER) weiter Fahrt auf (Heimstädt & Dobusch 2017). OER sind offen
Bereits seit einigen Jahren lassen sich in Staaten in Afrika und Südasien Trends hin zur Online-Bildung erkennen – und das trotz anhaltender technologischer Barrieren. Warum das
In recent years, a clear trend towards online education has emerged in African and South Asian countries, even in the face of persistent technological obstacles. Many
In unserem letzten Beitrag haben wir verschiedene Finanzierungsmodelle für offene Schulbücher vorgestellt und gezeigt, wie einfach es sein kann, Open Educational Ressources (OER) in den Schulalltag
2017 haben Maximilian Heimstädt und Leonhard Dobusch in ihrer Studie „Perspektiven von Open Educational Resources (OER) für die (sozio-) ökonomische Bildung an Schulen in NRW und
Openness ist eine Bewegung und ein Leitgedanke, der aus dem Softwarebereich stammt und mittlerweile in einer Vielzahl weiterer Themen- und Tätigkeitsfelder Einzug gehalten hat. Wir stellen
OESA ist seit August 2020 Mitglied im Bündnis Freie Bildung – was bedeutet das? Über das Bündnis Das Bündnis Freie Bildung ist treibende Kraft in der
Vom 9. bis zum 11. Dezember 2021 hat zum ersten Mal hat ein internationales OERcamp stattgefunden. Bisher fanden sie im deutschsprachigen Raum statt und boten Praktiker:innen
Offenheit oder Openness begegnet uns in diversen Kontexten: Die Bundesregierung will sich mehr für Open Data einsetzen, Open- Source- Software soll angeblich besser sein und durch
Es gibt inzwischen diverse Maßnahmen, um Schulen ins digitale Zeitalter zu führen: Wir haben den Digitalpakt, daneben gibt es etliche Projekte und Vereine. Da fragt man