Ausschreibungen
Unsere Projekt-, Forschungs-, Bachelor- und Masterarbeiten werden durch Mitarbeitende von OESA e.V. sowie von Expert*innen des jeweiligen Themengebiets betreut. Wir bieten vielfältige und praxisorientierte Aufgaben mit viel eigenem Raum zur Gestaltung; sofern es die Qualität einer Arbeit steigert, ermöglicht OESA e.V. die Anschaffung von Fachliteratur und/oder die Teilnahme an Konferenzen, Vorträgen o.Ä.. Bitte bedenken Sie, dass wir keine Prüfungen abnehmen und Noten vergeben können, stellen Sie bitte sicher, dass Sie von ihrer Hochschule die nötige Betreuung haben, damit Ihre Arbeit angerechnet werden kann.
Mensch-Computer-Interaktion, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Lehramt, Politikwissenschaft, Philosophie, Jura u.a.
Themenbereiche:
Offene, digitale und Medienbildung
- aktuelle Entwicklungen digitaler Bildung
- Studie zur Verwendung von offenen Bildungsmaterialien oder zum Nutzungsverhalten von Lehrenden
- mediendidaktische Konzepte
- Gamification
- Open Educational Resources
Informatik
- selbstständig offene App/ Software entwickeln
- Evaluation offener Software
- Datenbankentwicklung
- Sicherheit
- Metadaten
- Möglichkeiten einzelner Programmiersprachen
Politik, Recht, Philosophie
- Datenschutz
- Urheberrecht, Creative- Commons- Lizenzen
- Open Data, Open Access u.a.
- Hate Speech
- Fake News
- Bildungspolitik
Sie können auch einen eigenen Vorschlag einreichen, sofern er thematisch zum Tätigkeitsfeld von OESA e.V. passt.
Bei Interesse schicken Sie uns gern Ihren Lebenslauf an info@oesa-ev.org und schildern ihr Interessengebiet oder rufen Sie uns unter 040 648 379 55 an, um im Voraus Fragen zu klären. Wir freuen uns auf Sie!
Wir können für freiwillige und Pflichtpraktika fachliche Betreuung anbieten. Richten Sie Ihre Initiativbewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an info@oesa-ev.org. Bitte geben Sie Ihre Fachrichtung sowie Umgang und Zeitraum des Praktikums an.
Die Open Education and Software Association e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg. In Bildungs- und Softwareprojekten fördern wir eine offene Denkweise und innovative Lösungen, damit alle Zugang zu Wissen und Software erhalten. Für OESA allgemein suchen wir Verstärkung in der Öffentlichkeitsarbeit, ganz besonders aber für unser neues Projekt Augmented Science. Mehr Infos zum Projekt findest du hier: https://www.augmentedscience.io/
Deine Aufgaben
Du wirkst bei der Formulierung von Förderanträgen mit
Du kommunizierst in Absprache mit anderen Projektmitarbeitenden
Du repräsentierst das Projekt auf sozialen Plattformen und entwickelst eigenständig kreative Beiträge
Du hast Veranstaltungen und Plattformen im Blick, die zum Projekt passen und unterstützt bei dessen Vorstellung
- Du schreibst je nach deinen Interessen und Kenntnissen Beiträge für unseren Blog
Dein Profil
Du begeisterst dich für Bildungsthemen kannst aktuelle Entwicklungen in den öffentlichen Diskurs einordnen
Du kennst dich mit Websitegestaltung und sozialen Medien aus
Du arbeitest strukturiert und denkst mit
Du bringst gern deinen eigenen Stil ein und bist kreativ
Du bist mindestens 10 Stunden pro Woche verfügbar
Unser Profil
Wir geben dir Gestaltungsraum für deine Ideen und Anliegen
Wir sind ein Team und uns ist wichtig, dass jedes Engagement (ob remote oder vor Ort) seinen ganz eigenen Platz bei uns findet
Wir fördern deine Interessen und Kenntnisse, z.B. in Fortbildungen
- Wir arbeiten transparent, agil und respektvoll miteinander
Bewerbung
Schicke uns dein Motivationsschreiben und kurzen Lebenslauf an info@oesa-ev.org. Wir sehen uns deine Unterlagen an und melden uns mit Feedback oder wegen eines Gesprächs zum Kennenlernen, entweder via Videokonferenz oder vor Ort. Dann entscheiden wir gemeinsam, welche Tätigkeiten übernommen ab wann und mit welchem Umfang übernommen werden sollen. Wir freuen uns auf dich!