Für unsere Öffentlichkeitsarbeit suchen wir eine:n versierte:n Kommunikationsexpert:in, die bzw. der unsere Kommunikationskanäle pflegt, diese strategisch weiterentwickelt und Lust auf Storytelling und spannende Narrative hat.
Zu den Aufgaben gehören:
die Pflege unserer Homepage, sowie unserer Social-Media-Profile
die Weiterentwicklung unserer Kommunikationsstrategie
Gestaltung von deutsch- und englischsprachigen Newslettern
die Präsentation unserer Projekte auf Veranstaltungen & Konferenzen
die Gestaltung von Informationsmaterialien
die Organisation von Veranstaltungen und Workshops
die Ansprache von strategischen Partner:innen & Netzwerkpflege
das Betreuen unserer Kampagnen im Bereich Fundraising & die Sichtung von Fördermöglichkeiten, sowie das Erstellen von damit verbundenen Anträgen
das regelmäßige Sichten von Veröffentlichungen im Bereich Bildung & Digitalisierung
Wir wünschen uns:
Interesse am Thema Digitale Bildung und offene Software
Erfahrung in den o.g. Aufgabenbereichen
ein Händchen für Storytelling und mitreißende Kommunikation
eigenständiges und kreatives Arbeiten
flüssig in deutscher und englischer Sprache
min. 8 Stunden/ Woche, nach oben offen
Wir bieten:
sehr flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
Einblicke in internationale Vereinsarbeit
großes interdisziplinäres Netzwerk
vielfältige Arbeitsbereiche
große Gestaltungsmöglichkeiten, viel Raum für eigene Ideen
junges Team und flache Hierarchien
Teilnahme an Fortbildungen und Konferenzen
Eine Einstellung ist grundsätzlich ab sofort möglich, allerdings suchen wir eher jemanden, der oder die langfristig bei uns bleibt anstatt jemanden, der oder die so schnell wie möglich bei uns anfangen kann. Eine Einstellung irgendwann im Laufe 2021 ist deswegen ebenso möglich.
Unsere Projekt-, Forschungs-, Bachelor- und Masterarbeiten werden durch Mitarbeitende von OESA e.V. sowie von Expert*innen des jeweiligen Themengebiets betreut. Wir bieten vielfältige und praxisorientierte Aufgaben mit viel eigenem Raum zur Gestaltung; sofern es die Qualität einer Arbeit steigert, ermöglicht OESA e.V. die Anschaffung von Fachliteratur und/oder die Teilnahme an Konferenzen, Vorträgen o.Ä.. Bitte bedenken Sie, dass wir keine Prüfungen abnehmen und Noten vergeben können, stellen Sie bitte sicher, dass Sie von ihrer Hochschule die nötige Betreuung haben, damit Ihre Arbeit angerechnet werden kann.
Mensch-Computer-Interaktion, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Lehramt, Politikwissenschaft, Philosophie, Jura u.a.
Themenbereiche:
Offene, digitale und Medienbildung
- aktuelle Entwicklungen digitaler Bildung
- Studie zur Verwendung von offenen Bildungsmaterialien oder zum Nutzungsverhalten von Lehrenden
- mediendidaktische Konzepte
- Gamification
- Open Educational Resources
Informatik
- selbstständig offene App/ Software entwickeln
- Evaluation offener Software
- Datenbankentwicklung
- Sicherheit
- Metadaten
- Möglichkeiten einzelner Programmiersprachen
Politik, Recht, Philosophie
Datenschutz
Urheberrecht, Creative- Commons- Lizenzen
Open Data, Open Access u.a.
Hate Speech
Fake News
Bildungspolitik
Sie können auch einen eigenen Vorschlag einreichen, sofern er thematisch zum Tätigkeitsfeld von OESA e.V. passt.
Bei Interesse schicken Sie uns gern Ihren Lebenslauf an info@oesa-ev.org und schildern ihr Interessengebiet oder rufen Sie uns unter 040 180 499 82 an, um im Voraus Fragen zu klären. Wir freuen uns auf Sie!
Wir können für freiwillige und Pflichtpraktika fachliche Betreuung anbieten. Richten Sie Ihre Initiativbewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an info@oesa-ev.org. Bitte geben Sie Ihre Fachrichtung sowie Umgang und Zeitraum des Praktikums an.