Skip to content

OESA

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Projektformate
    • Projekte
    • Kooperationen
    • Testimonials
    • Mitgliedschaft
    • Team
    • Ausschreibungen
  • Material
    • Tools
    • Tipps
    • Archiv
  • Kontakt
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Projektformate
    • Projekte
    • Kooperationen
    • Testimonials
    • Mitgliedschaft
    • Team
    • Ausschreibungen
  • Material
    • Tools
    • Tipps
    • Archiv
  • Kontakt
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Offene Bildung als Intervention für sozio-ökonomisch schwächere Regionen

  • Celestine Kleinesper
  • 06, 2022
  • Allgemein, OER
  • 0Kommentare

Bereits seit einigen Jahren lassen sich in Staaten in Afrika und Südasien Trends hin zur Online-Bildung erkennen – und das trotz anhaltender technologischer Barrieren. Warum das

Weiterlesen

Umfragen in (digitalen) Lehr-/Lernsettings: Alternativen zu Doodle

  • Chelsea Hegner
  • 05, 2022
  • Allgemein
  • 0Kommentare

Umfragen & Didaktik Die digitale Lehre über Zoom o.Ä. kann schnell passiv und eintönig werden. Um die Übertragung des Frontalunterrichts ins digitale Format zu vermeiden und

Weiterlesen

Kriterien für gute OER

  • Chelsea Hegner
  • 04, 2022
  • Allgemein, OER
  • 0Kommentare

In unserem letzten Beitrag haben wir verschiedene Finanzierungsmodelle für offene Schulbücher vorgestellt und gezeigt, wie einfach es sein kann, Open Educational Ressources (OER) in den Schulalltag

Weiterlesen

Finanzierungsmodelle für offene Schulbücher

  • Chelsea Hegner
  • 03, 2022
  • Allgemein, OER
  • 0Kommentare

2017 haben Maximilian Heimstädt und Leonhard Dobusch in ihrer Studie „Perspektiven von Open Educational Resources (OER) für die (sozio-) ökonomische Bildung an Schulen in NRW und

Weiterlesen

Von Open Access bis Open Source: Definitionen von Openness in verschiedenen Feldern

  • Chelsea Hegner
  • 01, 2022
  • Allgemein, Open Source
  • 0Kommentare

Openness ist eine Bewegung und ein Leitgedanke, der aus dem Softwarebereich stammt und mittlerweile in einer Vielzahl weiterer Themen- und Tätigkeitsfelder Einzug gehalten hat. Wir stellen

Weiterlesen

Bündnis Freie Bildung

  • Celestine Kleinesper
  • 01, 2022
  • Allgemein
  • 0Kommentare

OESA ist seit August 2020 Mitglied im Bündnis Freie Bildung – was bedeutet das? Über das Bündnis Das Bündnis Freie Bildung ist treibende Kraft in der

Weiterlesen

OERcamp global: Review und Impact

  • Celestine Kleinesper
  • 12, 2021
  • Aktuelles, Allgemein, Event
  • 0Kommentare

Vom 9. bis zum 11. Dezember 2021 hat zum ersten Mal hat ein internationales OERcamp stattgefunden. Bisher fanden sie im deutschsprachigen Raum statt und boten Praktiker:innen

Weiterlesen

Open als Standard! Doch was bedeutet “offen”?

  • Chelsea Hegner
  • 11, 2021
  • Allgemein, Open Source
  • 0Kommentare

Offenheit oder Openness begegnet uns in diversen Kontexten: Die Bundesregierung will sich mehr für Open Data einsetzen, Open- Source- Software soll angeblich besser sein und durch

Weiterlesen

University:Future Festival – Open for discussion

  • Chelsea Hegner
  • 10, 2021
  • Aktuelles, Allgemein, Festival
  • 0Kommentare

Wohin bewegt sich die Hochschulbildung in diesen Zeiten? Wo entstehen Zukünfte, die für uns schon heute wegweisend sind? Wie vermisst sich die Hochschule auf dem Weg

Weiterlesen

Stand und Entwicklung der Schulclouds in Deutschland

  • Chelsea Hegner
  • 10, 2021
  • Aktuelles, Allgemein, LMS
  • 0Kommentare

Das coronabedingt entstandene Homeschooling oder Distance Learning hat das Lernen mit digitalen Medien in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt und deutliche Unterschiede in der Nutzung

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge

Suche

Suchergebnis für:

Recent Posts

  • Offene Bildung als Intervention für sozio-ökonomisch schwächere Regionen
  • Umfragen in (digitalen) Lehr-/Lernsettings: Alternativen zu Doodle
  • Kriterien für gute OER
  • Finanzierungsmodelle für offene Schulbücher
  • Von Open Access bis Open Source: Definitionen von Openness in verschiedenen Feldern

Bleibt auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Loading

Kontakt

info@oesa-ev.org

040 648 379 55

    Datenschutzerklärung

    Impressum