Skip to content

OESA

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Vereinsvision
    • Mitgliedschaft
    • Team
    • Ausschreibungen
  • Angebote
    • Bildungsangebote
    • Tools
    • Archiv
  • Projekte
  • Kontakt
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • Home
  • Aktuelles
  • Angebote
  • Archiv
  • Ausschreibungen
  • Ausschreibungen
  • Bildungsangebote
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Projekte
  • Team
  • Testimonials
  • Tools
  • Vereinsvision
  • Vision

Toolsammlungen– eine Übersicht von Übersichten

  • Celestine Kleinesper
  • 11, 2022
  • Allgemein
  • 0Kommentare

Mittlerweile gibt es so viele digitale Tools, Apps, Programme und Plattformen für digitales Lehren und Lernen, dass die Auswahl schwer fallen kann. Kommentierte Übersichten, Websites und

Weiterlesen

OESA-Stipendium für Abschlussarbeiten und -projekte

  • Celestine Kleinesper
  • 09, 2022
  • Allgemein
  • 0Kommentare

Unser erster OESA-Stipendiat Alex hat im Rahmen seiner Bachelorarbeit die Potentiale und Herausforderungen von Robotern im Bildungsbereich betrachtet und auf dieser Grundlage einen Workshop für Kinder

Weiterlesen

Roboter-Workshop in Hamburger Bücherhalle

  • Celestine Kleinesper
  • 08, 2022
  • Allgemein
  • 0Kommentare

Während der Hamburger Sommerferien bietet das robolab der Hamburger Bücherhallen diverse Angebote für Kinder und Jugendliche, um spielerisch Roboter zu entdecken. Unser OESA-Stipendiat Alex hat einen

Weiterlesen

Der Dualismus der Daten und die Bedeutung von Algorithmen

  • Chelsea Hegner
  • 08, 2022
  • Allgemein
  • 0Kommentare

Wir interagieren bei der Internetnutzung im Alltag mit diversen Algorithmen, sei es auf unseren Social-Media-Profilen, beim Surfen im Web, beim Lesen einer Online-Zeitung oder beim Schauen

Weiterlesen

Open Source in der Landwirtschaft?!

  • Chelsea Hegner
  • 07, 2022
  • Allgemein, Open Source
  • 0Kommentare

Bei „Open Source“ denken die meisten zunächst nicht an Landwirtschaft, Gartenarbeit oder Nahrungsanbau. Tatsächlich gibt es gerade in diesem Bereich vielversprechende Ideen und rege Entwicklungen. Womöglich

Weiterlesen

Offene Bildung als Intervention für sozio-ökonomisch schwächere Regionen

  • Celestine Kleinesper
  • 06, 2022
  • Allgemein, OER
  • 0Kommentare

Bereits seit einigen Jahren lassen sich in Staaten in Afrika und Südasien Trends hin zur Online-Bildung erkennen – und das trotz anhaltender technologischer Barrieren. Warum das

Weiterlesen

Umfragen in (digitalen) Lehr-/Lernsettings: Alternativen zu Doodle

  • Chelsea Hegner
  • 05, 2022
  • Allgemein
  • 0Kommentare

Umfragen & Didaktik Die digitale Lehre über Zoom o.Ä. kann schnell passiv und eintönig werden. Um die Übertragung des Frontalunterrichts ins digitale Format zu vermeiden und

Weiterlesen

Kriterien für gute OER

  • Chelsea Hegner
  • 04, 2022
  • Allgemein, OER
  • 0Kommentare

In unserem letzten Beitrag haben wir verschiedene Finanzierungsmodelle für offene Schulbücher vorgestellt und gezeigt, wie einfach es sein kann, Open Educational Ressources (OER) in den Schulalltag

Weiterlesen

Finanzierungsmodelle für offene Schulbücher

  • Chelsea Hegner
  • 03, 2022
  • Allgemein, OER
  • 0Kommentare

2017 haben Maximilian Heimstädt und Leonhard Dobusch in ihrer Studie „Perspektiven von Open Educational Resources (OER) für die (sozio-) ökonomische Bildung an Schulen in NRW und

Weiterlesen

Von Open Access bis Open Source: Definitionen von Openness in verschiedenen Feldern

  • Chelsea Hegner
  • 01, 2022
  • Allgemein, Open Source
  • 0Kommentare

Openness ist eine Bewegung und ein Leitgedanke, der aus dem Softwarebereich stammt und mittlerweile in einer Vielzahl weiterer Themen- und Tätigkeitsfelder Einzug gehalten hat. Wir stellen

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge

Suche

Suchergebnis für:

Recent Posts

  • Toolsammlungen– eine Übersicht von Übersichten
  • OESA-Stipendium für Abschlussarbeiten und -projekte
  • Roboter-Workshop in Hamburger Bücherhalle
  • Der Dualismus der Daten und die Bedeutung von Algorithmen
  • Open Source in der Landwirtschaft?!

Bleibt auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Loading

Kontakt

info@oesa-ev.org

040 648 379 55

Datenschutzerklärung

Impressum