Skip to content

OESA

Open Education and Software Association e.V.

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Vereinsvision
    • Mitgliedschaft
    • Team
    • Ausschreibungen
  • Angebote
    • Bildungsangebote
    • Stipendium
    • Archiv
  • Projekte
    • Toolbox
    • AugmentedScience
    • coala
  • Kontakt
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Vereinsvision
    • Mitgliedschaft
    • Team
    • Ausschreibungen
  • Angebote
    • Bildungsangebote
    • Stipendium
    • Archiv
  • Projekte
    • Toolbox
    • AugmentedScience
    • coala
  • Kontakt
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Blogpost: Hard facts über Software

  • K. Mosene
  • 04, 2023
  • Aktuelles, Bildung, Forschung, Open Source, Software
  • 0Kommentare

Wissenschaft, Forschung und Lehre an Hochschulen braucht Software, die verlässlich funktioniert – von Campus- und Lernmanagementsystemen über Statistiksoftware bis hin zum einfachen Mailprogramm. Für etablierte Softwareanwendungen

Weiterlesen

Der Dualismus der Daten und die Bedeutung von Algorithmen

  • Chelsea Hegner
  • 08, 2022
  • Bildung, Politik
  • 0Kommentare

Wir interagieren bei der Internetnutzung im Alltag mit diversen Algorithmen, sei es auf unseren Social-Media-Profilen, beim Surfen im Web, beim Lesen einer Online-Zeitung oder beim Schauen

Weiterlesen

Umfragen in (digitalen) Lehr-/Lernsettings: Alternativen zu Doodle

  • Chelsea Hegner
  • 05, 2022
  • Open Source, Software
  • 0Kommentare

Umfragen & Didaktik Die digitale Lehre über Zoom o.Ä. kann schnell passiv und eintönig werden. Um die Übertragung des Frontalunterrichts ins digitale Format zu vermeiden und

Weiterlesen

Stand und Entwicklung der Schulclouds in Deutschland

  • Chelsea Hegner
  • 10, 2021
  • Open Source, Politik, Software
  • 0Kommentare

Das coronabedingt entstandene Homeschooling oder Distance Learning hat das Lernen mit digitalen Medien in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt und deutliche Unterschiede in der Nutzung

Weiterlesen

Padlet – Schwierigkeiten und Alternativen

  • Chelsea Hegner
  • 05, 2021
  • Open Source, Software
  • 2Kommentare

Jüngst wurde Padlet von der LDA Brandenburg als datenschutzrechtlich problematisch eingestuft. Auch der Bildungsserver Berlin-Brandenburg rät nun von der Nutzung von Padlet ab. Seitdem wurde die

Weiterlesen

Open-Source-Messenger: Alternativen zu WhatsApp

  • Chelsea Hegner
  • 02, 2021
  • Open Source, Software
  • 0Kommentare

Digitale Kommunikation ist nicht mehr wegzudenken. Das berufliche und private Leben wird über Messenger geteilt und ermöglicht einen standortunabhängigen Austausch. Wie einzelne Messenger mit den verschickten

Weiterlesen

Online-Hackathon “Wir hacken das Sommersemester 2020!”

  • Celestine Kleinesper
  • 05, 2020
  • Event, Netzwerk, Open Source
  • 0Kommentare

Am 6. und 7. Mai 2020 haben über 900 Teilnehmer*innen ihre Energie, Ideen und Fähigkeiten gebündelt und in Arbeitsgruppen digitale Lösungen für die universitäre Lehre in

Weiterlesen

Suche

Suchergebnis für:

Recent Posts

  • Open-Source-Transformation: Wie aus Produkten Gemeinschaftsprojekte werden
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen: (Heraus-)Forderungen der Wirkungsforschung zu OER
  • Blogpost: Hard facts über Software
  • Toolsammlungen– eine Übersicht von Übersichten
  • OESA-Stipendium für Abschlussarbeiten und -projekte

Bleibt auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Lists*

Loading

Kontakt

info@oesa-ev.org

04064837955

Datenschutzerklärung

Impressum